Heute haben Chris und Naomi ein leckeres Veganisches Gericht gezaubert, das die ganze Redaktion in helle Begeisterung versetzte. Ganz ohne tierische Produkte und doch so lecker:
Orangen-Spargel-Suppe zur Vorspeise


Spargel-Orangen-Ingwer Suppe
Für 4 Personen
Zubereitung: ca. 30min
Zutaten
4EL Walnussöl
eine weiße Zwiebel
1TL Ingwer
400g weißer Spargel
150g grüne Spargel
150ml Orangensaft
Schale einer Orange
100g weißes Mandelmus
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Die Zwiebel und den Ingwer klein hacken und im Walnussöl anbraten. Danach den geschälten und grob gehackten Spargel ca. 3min darin andünsten. Mit 600ml Wasser ablöschen und 10min bei starker Hitze köcheln lassen.
Orangensaft, Orangenschale, Zitronensaft und Mandelmus hinzufügen und mit der einem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den grünen Spargel grob hacken und im Walnussöl kurz anschwitzen – bis er glasig ist.
Die Suppe anrichten und mit dem grünen Spargel dekorieren.
Hirseschnitte mit Nuss-Senf- Kruste auf einem Bett von Kokos-Rahm-Spinat
Für und mit ca. 5 Personen
Zubereitungszeit: 1,5h
Zutaten Hirseschnitten:
250g Hirse
450 ml Gemüsebrühe
70g Sellerie
70g Karotten
70g Schalotten
150ml Sojasahne
2 Lorbeerblätter
3 EL Olivenöl
Zutaten Nuss-Senf-Kruste
4EL Estragonsenf
3EL gehackte Walnüsse
3EL Semmelbrösel
2EL Sojabutter
1 TL Agavendicksaft
Zutaten Kokosrahmspinat:
½ Kg Blattspinat (tiefgefroren oder frisch)
3 Knoblauchzehen
100g gewürfelte Schalotten
5 gehackte, getrocknete Tomaten
6EL Olivenöl
250ml Kokosmilch
2 Msp. Muskatnuss
Zubereitung Hirseschnitten:
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und zunächst die Schalotten glasig anbraten. Das Gemüse dazugeben und anschwitzen nach und nach Lorbeerblätter und Hirse dazugeben und anbraten. Danach mit Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Zum Qewellenlassen den Topf anschließen zugedeckt ca. 20 Minuten auf die abgeschalteten Herdplatte stellen. Salz und Pfeffer dazufügen und weitere 10 minuten quellen lassen. Auf Backblechen, die im Vorhinein mit Backpapier ausgelegt wurden, in vier gleich große Schichten verteilen. Kleiner Tipp: mit nassen Händen funktioniert das ganze noch viel besser.
Für die Senfkruste den Senf, die Sojabutter, den Zucker, sie Semmelbrösel und die Walnüsse miteinander vermischen und auf den ausgekühlen Hirseschnitten verteilen. Die Schnitten bei 220°C unfegähr 15-20 Minuten backen, bis sie eine gold-braune Farbe annehmen und die Hirse langsam knusprige Ecken bekommt.
Zubereitung für den Kokosrahmspinat
Knoblauch, Schaoltten und das Olivenöl in einen Topf geben und glasig anbraten. Danach Spinat und die Tomatenstücke hinzugeben kurz zusammen köcheln lassen und dann die Kokosmilch hinzufügen. Das ganze mit Muskat, Pfeffer und Salz verfeinern.
Die Hirse auf einem Bett aus Spinat servieren.
Guten Appetit!
Kleine Schokischnittchen garniert mit Balsamicoessig-Himbeeren
Für und von ca. 5 Personen
Zubereitungszeit ca. 50-60 Minuten
Zutaten Schokoladenteig:
350g Weizenmehl
200g brauner Zucker
200g weißer Zucker
150g Kakaopulver
2 EL Weinsteinbackpulver
3 EL Apfelmus
200ml Sojamilch
300ml Rapsöl
200ml Mineralwasser mit Kohlensäure
1,5 TL Vanillepulver
1 Msp. Salz
15 EL Schokoladensauce um den fertig gebackenen Teig zu bestreichen (lieber ein bisschen mehr als zu wenig ;0))
Zutaten Himbeeren:
350g Himbeeren
70g brauner Zucker
150ml Balsamicoessig
2 Msp. Gewürfelter Ingwer
Zubereitung der kleinen Schokischnittchen:
Wasser, Sojamilch, Öl und Apfelmus mit Hilfe eines Pürierstabs vermischen. Die Trockenmischung aus Mehl, Backpulver, Vanille, Salz, dem braunen und weißen Zucker und dem Kakaopulver in die zuvor vorbereitete flüssige Mischung zügig unterrühren. In eine gut eingefettete, oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufform füllen. Bei ca. 180°C ungefähr 25-30 Minuten backen.
Nachdem die Masse ausgekühlt (am Besten nach kurzer kühl Zeit umstürzen), mit einem scharfen Messer rechteckige Streifen schneiden, deren Oberfläche daraufhin mit der Schokoladensauce bestreichen. Möglichst, wenn die Himbeeren auch schon vorbereitet sind und auf die warme Schokolade gesetzt werden können.
Zubereitung der Balsamicoessig-Himbeeren:
Mit Zucker und 2 EL Wasser in einem möglichst hohen Topf eine Karamellmasse entstehen lassen. Essig und Ingwer dazugeben und die um die Hälfte Flüssigkeit erkalten lassen, sobald sie gut reduziert ist (ca. die Hälfte). Die Himbeeren werden mit der Balsamicomasse gefüllt und auf die Schokomasse setzen.
Guten Appetit!
DAS ist das perfekte vegane Gericht, um Fleischesser zu “überzeugen”.
Oder zumindest zu beweisen, dass man nicht nur Körner isst.
Vielen lieben Dank!!!